top of page

über uns

Der serbische Kulturverein Kolo wurde 1981 in Baden gegründet und wird im 2026 sein 45-jähriges Jubiläum feiern. Ziel dieses Vereines ist es die serbische Kultur, Bräuche sowie Tradition zu pflegen und diese Schweizern als auch unseren Landsleuten zu vermitteln, damit diese nicht in Vergessenheit geraten. In unseren Reihen sind viele Generationen vergangen, die versucht haben, diesen Verein im besten Licht und Geist zu zeigen.

 

Die Gründer von «Kolo» haben uns immer beigebracht, wie wichtig unser kulturelles Erbe für das Überleben einer Nation, einer Gesellschaft und sogar einer Familie ist. Durch den Kulturverein Kolo haben sich viele Menschen kennengelernt, viele Freundschaften wurden geschlossen und auch Ehen, so dass jetzt die Kinder ehemaliger Tänzer im Kolo aktiv sind.

 

In diesen 40 Jahren seines Bestehens hat der Verein Kolo zahlreiche Erfolge gefeiert, Preise, Medaillen und Lobpreisungen erhalten. Einige der grössten Erfolge des Vereins waren das Erlangen der Goldmedaille an den Europameisterschaften in Ungarn, Pale BiH und Paris.

Der grösste Erfolg unseres Vereins ist aber die Zusammenkunft junger Menschen, die im Kolo Volksbräuche, Spiele und Lieder erlernen und so ihre Identität und Wurzeln bewahren. Im Kulturverein Kolo sind aktuell 120 Mitglieder aktiv. Die Ausgaben des Kulturvereins Kolo werden mit den Mitgliederbeiträgen finanziert. Zusätzlich erzielt der Verein grosse Einnahmen durch zahlreiche Vereinsfeste, aber auch durch die Teilnahme an Stadtfesten.

QmlsZHNjaGlybWZvdG8gMjAxOC0wNC0xNiB1bSAxNC4yNi4xMy5wbmc=.png

über Kolo

Kolo ist ein traditioneller serbischer Rundtanz, der oft bei festlichen Anlässen wie Hochzeiten, Taufen und anderen Feierlichkeiten aufgeführt wird. Der Tanz wird von einer Gruppe von Personen in einem Kreis ausgeführt, die sich an den Händen halten und in traditionellen Trachten oder Kleidung gekleidet sind.

Das Kolo ist ein lebhafter und rhythmischer Tanz, der von schneller Musik begleitet wird. Die Tänzer bewegen sich in kreisförmigen Bewegungen im Uhrzeigersinn und wechseln dabei zwischen verschiedenen Schritten und Figuren. Die Tänzer können auch ihre Position im Kreis wechseln und verschiedene Formationen bilden.

Kolo wird oft als Ausdruck der serbischen Kultur und Identität angesehen, und es gibt viele verschiedene Arten von Kolo-Tänzen, die in verschiedenen Regionen Serbiens und im Balkanraum aufgeführt werden. Der Tanz hat auch im Ausland an Popularität gewonnen und wird oft von serbischen Gemeinden und kulturellen Gruppen auf der ganzen Welt aufgeführt.

QmlsZHNjaGlybWZvdG8gMjAxOC0wNC0xNiB1bSAxNC4yNi4xOS5wbmc=.png
326406906_907668740412337_87011033007487
  • TikTok

© 2025 KUD KOLO BADEN

Trainingsplan

Dienstag

Kinder Ensemble       18:45 - 20:15

1. Ensemble               20:30 - 22:30 

Donnerstag

Folklorenschule         19:00 - 20:00

1. Ensemble               20:30 - 22:30 

Freitag

Mittleres Ensemble   19:00 - 20:30 

Freizeitler                   20:45 - 23:00

Sonntag

Mittleres Ensemble   11:00 - 12:30 

KONTAKT

KUD Kolo Baden

1. Etage

Industriestrasse 7
5432 Neuenhof

E-Mail: info@kolo.ch

Tel: +41 76 480 00 81

bottom of page